Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das in der Leber und im Fettgewebe gespeichert wird. Vitamin D unterscheidet sich etwas von anderen Vitaminen, da unser Körper den größten Teil unseres Vitamin D selbst produziert und nicht nur auf Nahrungsquellen angewiesen ist.
Die Art und Weise, wie unser Körper Vitamin D herstellt, besteht darin, den Sonnenstrahl zusammen mit dem Cholesterin in unserer Haut zu „Provitamin D“ umzuwandeln und es zu dem nutzbaren Vitamin D3 zu machen, das auch manchmal „Provitamin D“ genannt wird.
Provitamin D durchläuft zuerst die Nieren und die Leber im Blutstrom und wird dann in eine biologisch aktive und verwendbare Substanz umgewandelt. Vitamin D wird tatsächlich zu einem Hormon in unserem Körper, insbesondere einem Secosteroid- Hormon. Es handelt sich hierbei um eine Vorstufe eines Steroidhormons. Zusammenfassend ist Vitamin D die Art, wie die Sonne ihren Job auf zellulärer Ebene macht.
Es wirkt sich direkt oder indirekt auf jede Zelle unseres Körpers aus.