Sober October: Warum Du Alkohol vermeiden solltest
Gönnst Du Dir auch gern ein Gläschen Wein am Abend oder ein wohlverdientes Feierabendbier? Wenn Du eine Party besuchst, gehört Alkohol einfach für Dich dazu?
Leider hat das Trinken von Alkohol einen negativen Einfluss auf Deinen Körper.
Wenn Du oft Alkohol trinkst, neigst Du dazu, mehr Bauchfett zu haben. Der Verzicht auf Alkohol ist daher eine kluge Wahl, um Deinen Stoffwechsel zu verbessern. Die Entscheidung für einen Drink wird Dich nicht umbringen, aber Du musst auch die Fakten kennen, wenn Du diese Wahl triffst.
Eine neue groß angelegte europäische Studie mit mehr als 250.000 Menschen aus zehn Ländern sammelte Daten zur Körperzusammensetzung und zum Alkoholkonsum.
Die Teilnehmer füllten Fragebögen zu Lebensstil und Ernährung aus und die Körperzusammensetzung wurde von geschultem Personal ausgefüllt. Die Forscher analysierten Daten basierend auf geschlechtsspezifischen Definitionen eines Standardgetränks für jedes untersuchte Land.
Ein Getränk am Tag erhöht das Bauchfett bei Männern
Bei Männern führte nur ein Getränk pro Tag zu einem erhöhten Risiko für mehr Bauchfett. Diejenigen, die eher Bier als Wein tranken, hatten wesentlich mehr Bauchfett. Männer, die viel tranken und mehr als vier Drinks pro Tag zu sich nahmen, hatten mehr Bauchfett als diejenigen, die weniger tranken. Die Alkoholaufnahme korrelierte mit der Kalorienaufnahme aus der Nahrung, möglicherweise weil Alkohol den Fettabbau verringert.
Bier trinken erhöht das Bauchfett bei Frauen
Bei Frauen waren die Ergebnisse weniger eindeutig. Frauen, die eher Bier als Wein tranken, hatten grundsätzlich mehr Bauchfett. Aber im Allgemeinen tranken Frauen seltener Bier als Männer, und Weinkonsum war bei Frauen viel häufiger. Es ist wahrscheinlich, dass die Wahl des Getränks die Körperzusammensetzung beeinflusst, insbesondere die Zunahme des viszeralen Bauchfetts. Dies mag ein Grund dafür sein, dass Forscher bei der weiblichen Bevölkerung weniger Klarheit in den Ergebnissen fanden.
Warum ist es so wichtig, Alkohol zu vermeiden?
Es sind nicht nur die zusätzlichen Kalorien. Wenn Du Alkohol trinkst, legt Dein Körper alle anderen Stoffwechselvorgänge auf Eis, bis er den Alkohol verarbeitet hat. Dein Körper kann die Kalorien aus dem Alkohol nicht in Fett umwandeln, was bedeutet, dass er sie verbrauchen muss und alle anderen Fettverbrennungen und Energieverbrauche verzögert, bis der Alkohol verstoffwechselt wurde.
Alkoholkonsum beeinflusst auch Deine Hormone, erhöht das Cortisol und verändert den Steroidstoffwechsel in der Leber. Dadurch werden die Androgenhormone verändert. Männer mit niedrigeren Androgenen neigen dazu, Bauchfett zuzunehmen.
Aus diesen Gründen ist Alkohol während einer Diät sehr ungünstig und kann Deinen Fortschritt mindern. Ein Glas wird dich nicht umbringen, allerdings sei Dir der Konsequenzen bewusst, wenn Du es trinkst.
Leichtere Gewichtsreduktion
Es ist hinlänglich bekannt, dass übermäßiger Alkoholkonsum ein häufiger Risikofaktor für Fettleibigkeit ist. Allerdings kann schon der Konsum kleiner Mengen Alkohol das Abnehmen sehr erschweren. Unabhängig von der Art des alkoholischen Getränks, das du konsumierst, enthält der Alkohol selbst 7 Kalorien pro Gramm, fast doppelt so viel wie Kohlenhydrate und Proteine (4 Kalorien pro Gramm). Außerdem werden Kalorien aus Alkohol oft als „leere Kalorien“ bezeichnet, weil sie nicht in Glykogen umgewandelt und als Energie verwendet werden können – dein Körper kann nichts mit ihnen anfangen.
Wie der Sober October helfen kann, auf Alkohol zu verzichten und die Gesundheit zu verbessern
Der Sober October ist eine beliebte Herausforderung, bei der Menschen für den gesamten Monat Oktober auf Alkohol verzichten. Diese Initiative bietet eine großartige Gelegenheit, das eigene Trinkverhalten zu hinterfragen und eine Pause von alkoholischen Getränken einzulegen. Viele Menschen, die regelmäßig Alkohol konsumieren, merken erst durch eine solche Challenge, welche Auswirkungen der Verzicht auf ihren Körper und ihr Wohlbefinden haben kann.
Ein großer Vorteil des Sober October ist, dass man bewusst auf Alkohol verzichtet und somit seinen Körper entlastet. Da Alkohol den Stoffwechsel verlangsamt und die Fettverbrennung hemmt, wird durch den Verzicht eine bessere Regulation des Stoffwechsels ermöglicht. Viele Teilnehmer berichten, dass sie nach einem Monat ohne Alkohol weniger Bauchfett haben, sich fitter fühlen und besser schlafen können. Das liegt unter anderem daran, dass der Körper nicht mehr durch die zusätzlichen Kalorien und den veränderten Hormonhaushalt belastet wird, die Alkohol verursacht.
Darüber hinaus ist der Sober October auch eine gute Möglichkeit, sich langfristig gesündere Gewohnheiten anzueignen. Ein Monat ohne Alkohol kann das Bewusstsein dafür schärfen, wie oft und in welchen Situationen man normalerweise trinkt. Vielleicht stellt man fest, dass man gar nicht so oft Alkohol braucht, um sich zu entspannen oder Spaß zu haben. Stattdessen kann man Alternativen finden, die gesünder sind und den Körper nicht belasten.
Fazit
Alkoholkonsum kann zwar kurzfristig entspannend wirken, hat jedoch langfristig negative Auswirkungen auf den Körper, insbesondere auf den Stoffwechsel und die Fettverbrennung. Die Ergebnisse einer groß angelegten Studie zeigen, dass bereits geringe Mengen Alkohol – insbesondere Bier – zu einer Zunahme von Bauchfett führen können. Der Sober October bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich diesen Fakten zu stellen und die eigenen Trinkgewohnheiten zu hinterfragen. Durch den Verzicht auf Alkohol können nicht nur der Stoffwechsel und das Gewicht positiv beeinflusst werden, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden. Wer die Herausforderung annimmt, hat die Chance, nachhaltig gesündere Entscheidungen zu treffen und den Körper zu entlasten.
Quellen:
Bergmann, M., Schutze, M., et al. The Association of Lifetime Alcohol Use With Measures of Abdominal and General Adiposity in a Large-Scale European Cohort. European Journal of Clinical Nutrition. 2011. 65, 1079-1087.